Haste? → hast du
was? → etwas
ne? → eine
Ich weiß, diese drei Wörter klingen komisch. Aber sie werden häufig in Textnachrichten zwischen Freunden verwendet. Denn bei WhatsApp wird nicht auf die Rechtschreibung geachtet. Das Subjekt wird oft nicht geschrieben und Wörter werden abgekürzt.
Aber was meine ich damit?
Schauen wir uns 3 Beispiele an!
1️⃣ Ich habe →
hab
Muttersprachler verkürzen das Verb „haben” in der 1. Person Singular sehr häufig zu „hab” und verwenden das Personalpronomen „ich” oft nicht.
Hab das schon gemacht.
→ Ich habe das schon gemacht
I have already done that.
2️⃣ Für einen →
fürn
Häufig werden Abkürzungen zu einem Wort zusammengefasst.
Zeit
fürn Kaffe?
→ Hast du Zeit für einen Kaffe?
Do you have time for a coffe?
3️⃣ Hast du →
haste
Manchmal wird das Verb „haben” in der 2. Person Singular mit einem „-e” geschrieben:
Haste morgen Zeit?
→ Hast du morgen Zeit?
Do you have time tomorrow?